Samstag, 8. Oktober 2022

Die Sonne scheint




 Die Sonne scheint wieder!!! Türlich, türlich...

 

Ist das Igelchen nicht niedlich??? gerade gefunden, Oppi kam damit an um mir den kleinen Freund zu zeigen, der steckt voller Ungeziefer. Der Kleine hat die Reste von den Birnen im Garten gefressen 😄

da darf er natürlich gleich auch wieder hin und sich sein Bäuchlein voll fressen. 😊

   Ich habe noch einen Filmtipp für euch! Läuft in den kleinen Kinos heute an.

👇👇👇👇👇👇

 https://www.agrarheute.com/land-leben/bewegender-film-ueber-90jaehrige-baeuerin-mut-verlieren-598759

Es geht um eine fast blinde 90 jährige Tiroler Bergbäuerin, die noch immer täglich in den Stall geht und mitarbeitet. 

Ich weiß dass sich einige Städter/innen nur schwer damit identifizieren können, aber das ist eine von den Frauen die Ihr Leben nur in der Landwirtschaft gearbeitet haben!!!! um unter anderem Lebensmittel von höchster Qualität auch für die Städter/innen herzustellen. Ihr Körper bis zur Grenze des erträglichen von dieser harten Arbeit gezeichnet ist! Auch ich weiß ganz genau was körperliche Arbeit auf dem Hof bedeutet, genauso wie die vielen anderen Männer und Frauen, die täglich ihre Arbeit auf dem Hof verrichten!!!

Mit dem Unterschied, ich bin aus der Stadt!!!

Einer großen Stadt.

Ich bin nicht auf dem Hof in einem 400 Seelendorf aufgewachsen. Ich habe aber gelernt was es bedeutet sich mit der Arbeit, der Verantwortung für die Tiere auf dem Hof zu identifizieren. Das man am Abend nicht einfach das Licht ausknipst und gute Nacht sagt.

Das ein Ohr auch in der Nacht immer im Stall ist! Wie bei einer Mutter die einen leichten Schlaf hat.

Es gibt noch so viele andere Dinge die ich euch über das Leben auf dem Hof und der damit verbundenen Verantwortung erzählen könnte.

Unser erster Kurzurlaub ich glaube es waren 4 Tage ging nach Sylt, meiner Lieblingsinsel. Oppi hat drei ganze Tage gebraucht um Abstand zum Hof zu bekommen, die Gedanken was passiert zuhause im Stall mit den Tieren, ein wenig zu vergessen. Am 4. Tag ging es wieder nach hause.

Wir haben in all den 13 Jahren maximal 6 Tage am Stück zusammen den Hof verlassen und das natürlich nicht jedes Jahr und wir sind kein exotischer Einzelfall in der Landwirtschaft!

Neee, neee!!! Das ist das Leben auf einem Hof.

Für viele Landwirte. Wenn ein Kind keine Geschwister hat. Oder die Geschwister nicht auf dem Hof mitarbeiten oder ganz woanders Leben weil das Leben einfach so ist wie es ist.

Oppi hat mal ausgerechnet was er in den 30 Jahren, die er hier alleine auf dem Hof früh und spät im Stall steht und die Kühe melken muss, mehr gearbeitet hat. Reine Zeit!!!!

Er hat jetzt schon 8,5 Jahre mehr gearbeitet, als ein "normaler" Arbeitnehmer mit freiem Wochende.

Der am Freitag seine Tasche nimmt und nach Hause fährt. 

Bildlich gesprochen.

8,5 ganze Jahre !!!!!!!!!

Durch die Dauerbelastung 365 tage im jahr da zu sein.

Um für euch Getreide für Brot, Milch, Käse, Butter, Eier und Fleisch herzustellen.

Um am Ende des Arbeitslebens aus der Landwirtschaftlichen Alterskasse 480€ Rentenanspruch zu bekommen!!! 

Deswegen verschicke ich den Link mit der alten Bergbäuerin!

Vielleicht guckt sich der ein oder andere den Film an!  

Ich möchte Dinge sichtbar machen, möchte das Menschen die nichts mit Landwirtschaft zu tun haben sehen was wir für ein Leben führen, oder die Folgen daraus. Das ist doch auch der Gedanke hinter dem Film!!!!! warum sonst macht man so eine Dokumentation??? um Menschen sichtbar zu machen!!!!  um zu zeigen es sind Menschen die hinter der harten Arbeit stehen, gerade als Bergbauern!!!!! um zu zeigen es sind fleissige Menschen, eine fleissige Frau die ihr Leben nur gearbeitet hat. Es geht ja nicht um Bloßstellung, ich möchte etwas positives erreichen.

Ob es den ein oder anderen gefällt das ich dazu den link verschickt habe, ist völlig nebensächlich.

Wir werden täglich von Medien und Algorythmen getriggert ohne es zu merken, aber diese Frau oben in dem Film ist Realität!

Realität was folgen der körperlichen Arbeit betrifft und was Bauern täglich leisten! 

Für euren Luxus den Einkaufswagen mit guten Dingen zu füllen.

Am morgen das Brötchen mit der "guten Butter" zu bestreichen. 

Wie unsere Oma früher immer gesagt hat. 

"die gute Butter" 

Das ist alles Fachwissen über Jahre gesammelt und weitergegeben.

Was heute mit der Maschine gemacht wird, zb. "die gute Butter" war früher mühevolle Handarbeit!!!!

Genauso das nähen, der Tischler, der Böttcher,

der Seiler, der Weber, der Köhler! wäre heutzutage sicher wieder hoch angesehen etc....etc...

es verschwindet nach und nach alles, das gesamte alte Fachwissen um Handwerk und seine Kunst.

 Wird ersetzt durch Billigzeug aus dem Ausland.

Lebensmittel sowie Materielles

Vielleicht kauft ihr nicht jedesmal die Dinge regional, aber achtet ab und zu mal darauf.

🙏