Tomatenquiche mit Blätterteig
Sehr einfaches Rezept!
Für eine Springform (28cm Durchmesser)
1 Paket Blätterteig- Springform mit dem Blätterteig auslegen.So daß rundherum ein Rand steht.
3 El Semmelbrösel- auf den Blätterteig streuen, zum aufnehmen der Flüssigkeit von den Tomaten!
500g Cherrytomaten- vierteln oder halbieren, je nach größe der Tomaten.
1Bd. Schnittlauch oder getrockneten Schnittlauch aus dem Glas.
1-4 Zehen Knoblauch- pressen.
Chilischoten oder Chiliflocken.
Tomaten, Schnittlauch, Knoblauch gepresst und Chiliflocken mischen, salzen und gut miteinander verrühren.
Dann auf den Bröseln in der Form verteilen.
100g Doppelrahmfrischkäse, Natur oder Kräuter.
3 Eier
ca. 100g Emmentaler Käse (gerieben)
evtl. noch etwas Salz
wieder alles gut verrühren und auf die Tomaten gießen.
Backofen vorheizen (200°C)
35 Min. backen lassen.
Super einfach und meega lecker!
Mädchentorte, Princess cake oder Schwedentorte
Hier kommt das Rezept für diesen unglaublich köstlichen kleinen Kuchen!
Rezept für die Schwedentorte
Der Marzipanmantel der Schwedentorte ist in der Regel hellgrün und wird mit Puderzucker sowie Marzipanrosen dekoriert. Die Prinzessinnentorte ist ein typischer Geburtstagskuchen in Schweden.Das Originalrezept erschien in den 1930iger Jahren von Jenny Åkerström im Kochbuch „Prinsessornas Kokbok“. Die Torte wurde ursprünglich für die für die damaligen Prinzessinen Margaretha, Märtha und Astrid kreiert.
Die Schwedentorte ist relativ zeitaufwändig, die Vorbereitung der einzelnen Bestandteile kann aber problemlos bis zu drei Tage vorher erfolgen.
Zutaten & Zubereitung
Für den Biskuitteig:- 4 Eier
- 60 g Mehl
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Vanilleschote
- 60 g Speisestärke
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Eier, Zucker, Salz und Vanille gründlich zu einer hellen Creme verrühren, anschließend Mehl, Speisestärke und Backpulver zur Eimasse sieben und sorgfältig vermischen. Teig in die Backform geben und glattrühren.
Die Form ca. für 30 Minuten bei 200°C in die Mitte des vorgeheizten Backofen schieben. Herausnehmen und in der Form 10 Minuten stehen lassen. Anschließend den Rand vorsichtig von der Form lösen.
Den Teig am besten bereits am Vortag zubereiten!
Für die Cremefüllung:
- 2 Eigelb
- 30 g Zucker
- 300 ml Sahne
- 20 g Speisestärke
- 30 g Vanillezucker
- 2 Blatt Gelatine
- 200 ml Schlagsahne
Sahne und Speisestärke in einer Pfanne mit einem Schneebesen verrühren. Eigelb, Zucker und 15 Gramm Vanillezucker dazugeben, alles gut verrühren. Die Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Gelatine gut ausdrücken und unter die heiße Creme rühren. Die Schlagsahne mit dem restlichen Vanilleszucker steif schlagen und unter die Creme heben.
Für den Marzipanmantel
- 300 g Marzipan (grün)
- 3 EL Puderzucker
Den Marzipan zwischen Klarsichtfolie dünn ausrollen. Mit der Folie bedeckt beiseite stellen.
Eine Schüssel mit Klarsichtfolie auslegen. Biskuit waagrecht zweimal
durchschneiden. Ein Drittel des Teiges in die Schüssel legen und mit der
Hälfte der Creme bestreichen. Zweite Lage Biskuit drauflegen und den
Rest der Vanillecreme auftragen. Letztes Drittel des Teiges fest
andrücken.
Die Torte stürzen und mit dem ausgerollten Marzipan überziehen. Achtung: Der Marzipan muss fest anliegen!
Die Schwedentorte nach Belieben mit Marzipanrosen garnieren.
Smaklig måltid!
💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥💥
Gefunden hier:
www.elchburger.de
👆👆👆👆👆👆👆👆
Was hier mit der Mailadresse passiert ist, kann ich nicht sagen, der Blog von dem ich das Rezept ursprünglich hatte, stammte von einer Schwedin. Nicht von einem kommerziellen Reiseblog von zwei Typen, die wenn man sie googelt irgendwas mit Finanzen Berlin Brandenburg machen, wenn ich das richtig interpretiere!?
Kürbis-Apfel-Dessert
Zutaten:
50 g Müsli, 1 El Honig
500g Kürbis
1 Apfel, 3 El Zucker
150 ml Apfelsaft
2Tl Zitronensaft
200g Schmand, 400g Quark
1 El Apfelsaft
Bourbon-Vanille
Müsli in einer Pfanne leicht rösten. Je einen El Zucker und 1 El Honig dazugeben; rühren, bis der Zucker
karamellisiert.
Auf Backpapier auskühlen lassen.
Schmand, Quark, Apfelsaft und Vanille zu einer Creme verrühren.
Kürbis und Apfel in Stücke schneiden, mit 2 El Zucker, Apfel und Zitronensaft in einem Topf weich kochen,
pürieren. Auskühlen lassen.
Püree und Creme in Gläser schichten und mit dem gerösteten, karamellisierten Müsli bestreuen.
Gefunden in der Land und Forst
Tante Christines Orangencreme
Wahhnsinn...hhm....lecker.....hmmmm.....total klasse!!!!!!!! Danke Tante Christine! :-)
Ich bin ja immer auf der Suche nach leckeren, unkomplizierten, schnellen Rezepten und das ist wirklich kaum zu toppen.
1 Pä. Vanillepuddingpulver zum kochen
ca. 500ml Orangensaft 100% diesen nehme ich, es geht aber auch jeder andere O-saft
1 Dose Mandarinen
1 Becher Schlagsahne
Vanillepudding mit dem O-saft nach Rezept kochen. Abkühlen lassen, dabei öfter umrühren. Schlagsahne steif schlagen und mit den Mandarinen nacheinander unter die abgekühlte Vanille-Orangencreme heben.
Das ganze in schöne Dessertgläser füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, fest werden lassen fertig! So ist es später fast wie eine Mousse.
Schicht Dessert zur Fussball EM
Schwarz Rot Gold
Zutaten:
4 Blatt Gelatine
1 Dose Pfirsiche
den Saft erhitzen, nicht kochen!
2 Blatt Gelatine darin auflösen, Früchte pürieren und einrühren.
Den Pfirsichpüree in Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Als zweite Schicht die Himbeeren mit der Gelatine verarbeiten.
300g Tiefkühl Himbeeren
evtl. mit etwas Wasser pürieren, erhitzen und 2 Blatt Gelatine einrühren. Den Himbeerpüree
auf den festen Pfirsichpüree geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
Schoko Pudding
nach Packungsanweisung kochen.

Würziges Haferbrot
Zutaten Für 1 Brot :
650g Dinkelvollkornmehl
100g kernige Haferflocken
150g Kürbiskerne
75g Sonnenblumenkerne
1geh.Tl Salz
40g Hefe
400ml Milch
1 Tl Zucker
1Pck.Sauerteig(70g)
Mehl, Haferflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Salz mischen.
Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, Zucker zufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Hefemischung und Sauerteig zufügen, mit Knethaken 4-5 Min. verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca.1Std. ruhen lassen.
Falls der Teig noch kleben sollte, noch 50-100g Dinkelvollkornmehl unterkneten.
Teig mit Mehl bestäuben und einen Brotlaib formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Mit Wasser bepinseln und mit Haferflocken und Kürbiskernen besteruen,weitere 45 Min. gehen lassen.
Ofen auf höchster Stufe vorheizen, Brot bei 210 Grad
(2.Schiene von unten) 35-40 Min. backen.
Klopfprobe machen!
Brot herausholen und von unten klopfen, das klopfen sollte sich wie ein Trommelgeräusch anhören.
Ansonsten weitere 5 Min. backen.
Das Brot schmeckt Meeega lecker!
Versucht es, es lohnt sich! Versprochen!
💟
Marshmallow-Herzchen
Zutaten für ca. 25 Stück
250g+2El Puderzucker
2El Speisestärke
1El neutrales Öl(Sonnenblumenöl)
2Pckg. Gelatine-Fix à30g
2El Fruchtaufstrich oder Lebensmittelfarben, bunte Zuckerstreusel
1Päckchen Vanille-Extrakt oder Vanillearoma
Je 2El Puderzucker und Speisestärke vermischen.
Eine Auflaufform dünn mit Öl auspinseln.
gleichmäßig mit Puderzucker-Stärke-Mix ausstäuben.
Gelatine-Fix mit 150ml kaltem Wasser verrühren und 2 minuten quellen lassen.
250g Puderzucker in eine große Schüssel sieben. Gelatine unter rühren einmal aufkochen und unter rühren zum Puderzucker gießen.
Diese Puderzucker-Gelatine-Mischung mit dem Rührgerät solange aufschlagen bis die Masse Spitzen bildet. Ca. 4 Minuten.
Fruchtaufstrich in schlieren unterziehen oder die Lebensmittelfarbe Tropfen für Tropfen dazu geben so dass ein schönes Mamormuster entsteht.
Masse sofort in die vorbereitete Auflaufform geben, glatt streichen und mit bunten oder glitzer Zuckerstreuseln dekorieren.
Ca. 1-4 Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Marshmallow-Platte aus der Form lösen und auf eine mit Puderzucker-Stärke-Mix bestäubte Arbeitsfläche stürzen.
Mit einer geölten Herzchen-Plätzchen-Ausstechenform herzen ausstechen, oder mit geöltem Messer Rauten ausschneiden, fertig!
💖
Der Gurkensalat
Quelle: Donna 9/2022Birnenernte 08/2022
Die letzte Birnenernte hatte meine Mutter noch
verarbeitet. Da der kleine Baum so unglaublich viele Birnen trägt und
sie eigentlich zu schade sind, um ausschließlich von den Wespen verspeist zu werden,
sind die ersten Gläser für den Winter eingekocht.
Ich habe die Birnen ohne genaue Anleitung eingekocht.
250g weißen Zucker,
250g braunen Zucke,
1 Pä. V. Zucker
in 1 Liter Wasser auflösen.
Die Birnenhälften in die sauberen abgekochten Gläser füllen und mit dem Zuckerwasser bis ca. 2-3cm unter dem Rand auffüllen.
Ofen auf ca. 150°C vorheizen.
Gefüllte verschlossene Gläser auf eine Fettpfanne stellen, Fettpfanne mit Wasser füllen, ca. 2-3cm. So daß die Gläser mit den Füßen im wasser stehen.
Wenn die ersten Blasen aufsteigen den Ofen ausschalten, die Gläser weitere 30 Min. im Ofen lassen. Danach die heißen Gläser aus dem Ofen nehmen und umgedreht auf einem Handtuch auskühlen lassen.
💚💚💚💚💚💚💚💚💚💚
Ich habe jetzt zufällig gelesen, daß auf 1,5 Liter bei reifen Birnen auch 200g Zucker reichen.
das ist fast 2/3 weniger Zucker! und sicher nicht schlecht.
Bei reifen Birnen Einkochzeit 30 Min. dort reicht wahrscheinlich tatsächlich weniger Zucker. Bei noch harten Birnen Einkochzeit 40 Min. und vielleicht dann etwas mehr
als die 200g Zucker. Der Zucker hat auch etwas mit der Haltbarkeit /Konservierung zu tun.
Temperatur auch möglich 90°C-100°C es liegt am Ofen.
Das Ergebnis ist von mehreren Faktoren abhängig, versucht es einfach und wählt für euch den Weg. Auch kann den Gläsern Sternanis, Zimtstange oder Nelken zugegeben werden.
Es klingt komplizierter als es tatsächlich ist.
Bei unserer Oma gab es die eingekochten Birnen zum Schokoladenpudding, oder im Marmorkuchen.
Ich habe ein noch besseres Rezept als Oma, sorry Omi!!!😬😅
Das Rezept ist unschlagbar lecker.
👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇
Birnenkuchen mit Schokobaiser
Rezept für 1 Springform 28cm
100g zartbitter Schokolade, ich nehme die 85%kakao-mild von Lindt
100g Butter
3 reife Birnen, ca. 200g
3 Eier + 2 Eiweiß
250g + 100g Zucker
1 Pä. V. Zucker
1 Prise Salz
150 g Mehl
1 El Kakao
1 gestr. Tl. Backpulver
Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Butter zerlassen, etwas abkühlen lassen. Birnen schälen und halbieren.