Hallo Frau.....
ich wollte fragen ob ich mich auch zur Prüfung anmelden soll, oder noch kann?
Ich bin noch immer am rotieren was meinen privaten Lebensweg betrifft.
Im Auge des Hurrikane beschreibt es ganz gut.
Ich habe mich endlich entschieden ins Ruhrgebiet zurück zu gehen, habe auch kurzen Kontakt zur Fakultät 16, MKT in Dortmund aufgenommen, zu Prof. Dr. Gudrun M. König, die ich ja in Ihren Texten schon lesen konnte.
Da mein ursprünglicher Wunsch das Unterrichten an der Grundschule war, ich auch ein Gespräch mit .......hatte, wegen Philosophie. Was sehr informativ war, was die Zulassung des Fachs an der Grundschule betrifft.
Demnach muss ich die Fächerwahl eh anders treffen, weil Philosophie seit letztem Mai nicht mehr an der Grundschule zugelassen ist. Was für mich nicht weiter tragisch ist, allein das ganze Organisatorisch- Nebenbei an der Uni zu erleben ist schon, wie ich nur immer wieder betonen kann eine Herausforderung.
Ich habe mich entschieden jetzt direkt an die Schulen zu treten, ich brauche einen Job um überhaupt irgendwie, irgendwo Fuß zu fassen. Den Bafög Antrag den ich gestellt habe dauert auch eine halbe Ewigkeit, um zwischendurch endlich irgendwo mal ein Ergebnis zu bekommen. Da bin ich wahrscheinlich Nummer 10495....und noch laaaange nicht dran, wenn ich den Kollege höre! Also habe ich mich entschieden meine Herangehensweise zu ändern.
Für die ganzen Umstände können Sie natürlich nichts, es ist meine Situation, die nicht ganz alltäglich ist.
Ich versuche nur den "kack-Umstand" etwas zu erklären, mit der Frage, soll ich die Hausaufgabe zur Bewertung und Prüfung überhaupt noch machen? wenn es sowieso für mich zu nichts führt? Anders herum, ärgere ich mich vielleicht weil ich mich zum Wintersemester eventuell wieder an der Uni in NRW einschreiben werde und mir würde diese Hausaufgabe auch Spaß machen. Genauso wie das lesen und auseinander fleddern von den wissenschaftlichen Texten. Soll ich das mitmachen um die Zeit an der Uni nicht ganz umsonst gemacht zu haben?
Das nächste was mich ziemlich ärgert!!!! wo ich am liebsten
persönlich im Ministerium aufschlagen würde um meinem Ärger Luft zu
machen.
Bei soviel Bedarf an Lehrern und den wirklich abenteuerlich komplizierten Einstellungsverfahren ganz zu schweigen von den vielen verschiedenen Programmen, namens Ludwig, Doris, Hartmut, Schakkeline. Für jede Gruppe eine andere Zuständigkeit und der nebenbei noch vorhandenen Arroganz oder Gleichgültigkeit einiger Sachbearbeiter, trifft es vielleicht eher! Die ich abtelefoniert habe. Angefangen von den Sekretariaten in den Schulen bis hin zu den Stellen im Ministrium!!!! ist doch alles noch gar nicht so schlimm wenn ich die Aussagen am telefon höre!!!!! es wird sich vielleicht noch wer finden, der den Job machen möchte.....ohne Worte!!!!
Ausbaden müssen es die Kinder in den Schulen, war meine Antwort darauf!!!!
Schon sehr Abenteuerlich was ich zu hören bekommen habe, mit dem Verweis die Schuld liegt bei dem Schulministerium!
Ja, warum ändert das denn dann nicht irgendjemand???? wenn es doch alle wissen????? ich frage mich wirklich wo wir leben und wo das noch hinführen soll!?
Wie Frau .......... sagte, das Ministerium soll froh sein über jeden
der freiwillig in den Schuldienst möchte. Die Hürden dorthin zu kommen
sind aber so hoch das kaum jemand diese Schulen erreichen wird!!! ist meine Meinung dazu!!!
Auch .......... spricht schon sehr gutes deutsch, Sie möchte unterrichten hat bereits in ihrem Land unterrichtet, könnte doch als Vertretungslehrerin zur Unterstützung an die Schule gehen!!!
Sie sitzt an der Uni und fragt sich selbst und die Dozentin was sie
mit den Fächern MKT unterrichten kann!!!! ganz im ernst, wo liegt der
tiefere Sinn???? warum sitzt so eine Frau noch an der Uni????
Ich möchte nicht wissen wieviele wichtige, gute Lehrkräfte an den Unis in der ganzen BRD verteilt ihre Zeit absitzen und auf irgendwelche Prüfungen warten die völlig unnötig sind. Deutschland braucht diese zugewanderten Lehrer um auch die zugewanderten Kinder mit Migrationshintergrund Muttersprachlich zu unterstützen, um diesen Kindern eine realistische Chance für die Zukunft zu geben!!!!!
Warum kümmert sich darum niemand? weil es den Politikern an den entscheidenden Stellen zu gut geht, deren Bezüge laufen ja monatlich und keiner traut sich die Entbürokratisierung an den entsprechenden Stellen anzugehen!!!!!!! ausbaden werden es die kommenden Generationen.
Das ist mein persönliches Feedback meiner Erfahrungen stand 17.01.2022
Nehmen Sie mir die Mail bitte nicht übel, es betrifft nicht Sie, Frau ........ Aber mich ärgert das dermaßen, weil es so unnötig ist. Wir sind so ein entwickeltes Land und nix geht hier voran!!! Ich möchte das Kinder gefördert werden und sich nicht ihrem Schicksal selbst überlassen werden!
Viele liebe Grüße Indra